Mo-Fr | 09:00 - 23:00 Uhr |
---|---|
Sa | 10:00 - 23:00 Uhr |
So | 11:00 - 23:00 Uhr |
Du liebst es, im Sommer übers Gelände zu cruisen und fühlst dich auf deinem Drahtesel erst so richtig wohl, wenn es steil bergauf und rasant bergab geht? Dann ist das Mountainbike genau das richtige Sportgerät für dich!
Das Mountainbike, häufig auch abgekürzt als MTB bezeichnet, ist, wie der Name vielleicht schon ein bisschen verrät, ein spezielles Fahrrad fürs Gelände. Der Spaßfaktor steht hier an erster Stelle!
Obwohl das Mountainbike heute zu den gängigsten Radtypen gehört, ist es noch gar nicht so alt! Erst in den 1970er Jahren begann man, Fahrräder geländetauglicher zu gestalten. Zusammen mit seinem Freund, einem Radrahmenbauer, begann er Fahrräder so umzubauen, dass man damit Berge hinunter rasen konnte. Sein erstes Mountainbike-Rennen bezwang Fisher im Jahr 1973. Er gilt noch heute als Pionier des Mountainbike-Sports und gewann zahlreiche Rennen.
Hast du schon mal von All Mountain, Downhill (DH), Trial oder Cross-Country gehört? Dann gehörst vielleicht schon zu den Bikern, die sich nicht nur über das Fahren an sich Gedanken machen, sondern auch die unterschiedlichen Fahrstile und Mountainbike-Arten kennen - denn um nichts anderes geht es bei diesen Bezeichnungen: um verschiedene Mountainbike-Arten.
Das All Mountain ist, wie der Name schon erahnen lässt, für nahezu alle Fahrtypen und Geländearten geeignet. Es ist voll gefedert und kann sowohl auf dem Flachland als auch im Gebirge gefahren werden. Das Downhill Bike ist voll und ganz auf das Bergabfahren eingestellt und braucht schon einiges an Erfahrung um richtig beherrscht zu werden. Dennoch gehört das Downhill Mountainbike fahren zu den beliebtesten Ausrichtungen dieser Sportart. Beim Trail-Bike handelt es sich um ein spezielles Mountainbike für künstliche oder natürliche Parcours. Hier spielt vor allem Geschick eine große Rolle. Cross-Country-Räder hingegen sind vor allem für Rennen geeignet und werden als Hardtail oder als Fully angeboten. Weiter unten erfährst du, worin der Unterschied zwischen diesen beiden Arten liegt.
Du fährst gerne mit deinem Bike? Dann ist eine Jugendreise mit sportlichen Unternehmungen vielleicht genau das Richtige für dich. Ob mit dem eigenen Mountainbike oder mit Rädern die vor Ort gemietet werden - mit einem Mountainbike lässt sich die Umgebung noch mit viel mehr Spaß und Power begutachten!
Erlebe auf den Mountainbike-Camps die schönsten Plätze und Ausflugsziele des Reiselandes auf dem Rad. Zusammen mit einem erfahrenen Guide kannst du ins gebirgige Hinterland fahren, eine tolle Aussicht genießen und anschießend auf rasanten Downhills einen richtigen Kick erleben.
Achtung: Auch wenn du selbst noch kein Mountainbike hast, kannst du hier teilnehmen, denn vor Ort sind bereits hochwertige Leihräder reserviert!
Wenn du schon ein Mountainbike hast, aber noch nicht wirklich viele Tricks drauf kannst, solltest du dich vielleicht für einen Fahrtechnikkurs anmelden. Diese Kurse werden von unterschiedlichen Sportakademien angeboten und können entweder im Rahmen eines Bike-Camps, wie oben beschrieben, aber natürlich auch von zu Hause aus gemacht werden. Informiere dich einfach einmal in deinem Ort oder deiner Stadt oder studiere die Zusatzleistungen deiner Jugendreise. Unter Umständen kannst du einen solchen Fahrtechnikkurs sogar hinzu buchen.